Der 3D-Druck eignet sich ideal für die Herstellung von:
- Prototypen
- funktionalen Kleinserien
- Jenach Druckverfahren sogar für Grossserien
- maßgefertigten Ersatzteilen
Besonders dann, wenn Originalteile nicht mehr verfügbar sind, wie beispielsweise bei Oldtimern ist dieses Verfahren perfekt zum wirtschaftlichen Herstellen von Ersatzteilen.
Durch die grosse Auswahl an verfügbaren Materialien lassen sich die unterschiedlichsten Anforderungen präzise umsetzen.
- flexiblen Kunststoffen
- technische Thermoplaste
- Gummi-ähnlichen Werkstoffen
- Metall
Gemeinsam finden wir das passende Druckverfahren und Material für Ihr individuelles Bauteil
- wirtschaftlich
- passgenau
- funktional
Massey Ferguson Rasenmähertraktor Motorhauben Rahmen
rot - Originalteil, leider fehlt hier die hälfte und musste im CAD komplett neu konstruiert werden
dunkelgrau - erster Protoyp FDM (grobe Auflösung)
weiss - fertiges Bauteil im SLS Druckverfahren (feinere Auflösung)