BÜrsten

Was wird gemacht?

 

Beim Bürsten wird die Metalloberfläche mit rotierenden Bürsten oder Schleifvlies in eine Schleifrichtung behandelt, um eine gleichmäßige, matte Struktur zu erzeugen. Dabei werden nebenbei auch feine Kratzer entfernt, ohne das Material stark abzutragen. Je nach Bürstenart entsteht eine typische „Strichstruktur“, die vor allem bei Edelstahl, Aluminium und anderen NE-Metallen gewünscht ist.

 

Wie ist der Ablauf?

 

1. Vorbereitung der Oberfläche (Reinigen und Entfetten)

2. Auswahl der Bürsten (z. B. Drahtbürsten, Vliesbürsten, Lamellen)

3. Bearbeitung mit kontrolliertem Druck und Geschwindigkeit

 

Was sind die Vorteile?

 

Optik Seidenmatter, gleichmäßiger Look mit edler Struktur

Funktionalität Verbesserung der Griffigkeit und Verringerung von Blendung

Pflegefreundlichkeit Fingerabdrücke und Kratzer sind weniger sichtbar bei dieser Oberfläche

Rostschutz Entfernen von Zunder, Oxiden und scharfen Kanten, was wiederum die Korrosionsgefahr senkt

Ideal für Sichtteile z. B. Verkleidungen, Möbelteile, Küchen- oder Maschinenelemente